Super E10
Was ist E10?
Bei E 10 handelt es sich um einen Ottokraftstoff, der bis zu 10% Bioethanol enthält. Der Kraftstoff erfüllt die vom Gesetzgeber in der Norm E DIN 51626-1 für E 10 vorgeschriebenen Anforderungen.
Warum E 10?
Unternehmen, die Kraftstoffe in den Verkehr bringen, haben seit 2007 durch das Biokraftstoffquotengesetz von der Bundesregierung die Vorgabe, fossilen Kraftstoffen einen steigenden Mindestanteil an Biokraftstoffen beizumischen. Seit einigen Jahren enthält Ottokraftstoff daher bis zu 5% Bioethanol, während dem Diesel bis zu 7% Biodiesel zugemischt wird.
Da der verpflichtende Anteil der Biokraftstoffe im fossilen Treibstoff kontinuierlich erhöht wurde, wird Super 95 – Kraftstoff ab Anfang 2011 bis zu 10% Bioethanol enthalten. Dieser Kraftstoff wird als Super 95 E 10 ausgezeichnet sein.
Wer kann E10 tanken?
Im Gegensatz zu E 5 ist E10 nur für Fahrzeuge geeignet, die von ihrem Hersteller dafür freigegeben worden sind. Laut Bundesministerium für Umwelt sind etwa 90% aller mit Ottokraftstoff betriebenen PKW für E 10 geeignet. Neufahrzeuge sind in der Regel E10-tauglich.

Was ist zu beachten, bevor Sie zum ersten Mal E 10 tanken?
Bevor Sie zum ersten Mal E 10 tanken, vergewissern Sie sich unbedingt beim Hersteller Ihres Fahrzeuges, ob ihr Auto E 10 verträgt. Wenn Sie Ihr Fahrzeug verändert haben, (Tuning, Austauschmotor, o. ä.) informieren Sie ihn zu Ihrer Sicherheit auch darüber. Die Automobilhersteller haben Hotlines eingerichtet. Diese finden Sie weiter unten.
Was sollten Sie tun, wenn Sie sich nicht sicher sind?
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Fahrzeug E 10 verträgt, oder wenn der Hersteller keine E10-Verträglichkeit für Ihren Fahrzeugtypen ausweisen kann, tanken Sie bitte Super 95 oder SuperPlus 98 mit jeweils maximal 5% Bioethanol-Anteil.
Weitere Informationen zu E10 bekommen Sie auf den Internetseiten der Deutschen Treuhand Automobil GmbH oder e10-tanken.de